Vorschau

Terminplan für das Jahr 2024

Termin

Aktivität

7.4.2024

Saisonstart

1.5.2024

Vortrag - Von Schuldigen und Sündenböcken, oder was wäre wenn ... Johann am 6. Juli 1809 rechtzeitig erschienen wäre und andere Fragen.

1.5.2024

Geführte historische Fahrradtour nach Markgrafneusiedl und Besichtigung des Turmes (Wehrkirche).

3.5.2024

Geschichts- und Stadtführung
Treffpunkt beim Denkmal in der Sachsenklemme 17:30 Uhr

4. bis 7.
7.2024

Wagramer Historientage

4.7.2024

Internationaler historischer Kongress
Englisch sprachig
von 10:00 bis 18:30

 

 

5.7.2024

Internationaler historischer Kongress
Englisch sprachig
von 9:30 bis 18:00

5.7.2024

Historisches Feldlager
Am Feld Gegenüber dem Museum
von 13:00 bis 18:00
Die Zugänglichkeit ohne die B8 überqueren zu müssen ist über den Marchfeldkanal-Radweg möglich.

5.7.2024

215 Jahre Schlacht bei Wagram
Ökumenischer Gedenkgottesdienst bei der Kapelle im Sahulkapark.
Beginn 18:30 Uhr

5.7.2024

Kranzniederlegung beim Denkmal der Schlacht bei Wagram in der Sachsenklemme
Beginn 19:30 Uhr

5.7.2024

Eine Sommernacht im Museumshof
Beginn 19:45 Uhr

 

 

6.7.2024

Historisches Feldlager
Am Feld Gegenüber dem Museum
von 9:00 bis 22:00
Die Zugänglichkeit ohne die B8 überqueren zu müssen ist über den Marchfeldkanal-Radweg möglich.

6.7.2024

Festumzug und Empfang der historischen Gruppen
von 10:30 bis 12:00
Der Festumzug verläuft entlang der Strecke
Feldlager - Rußbach - Kirche - Allee - Marktplatz

6.7.2024

Kinderferienspiel von 14:00 bis 16:00 Uhr
Museum und Museumsgarten.

6.7.2024

Eröffnung der Ausstellung
"215 Jahre: Deutsch-Wagram und die Schlacht"
Um 14:00 im Erzherzog Carl Saal

6.7.2024

Erlebnisnachmittag Geschichte
mit der Akademie der Wissenschaften
von 15:00 - 18:30 im Erzherzog Carl Saal

6.7.2024

Nachstellung der Schlacht bei Wagram
Am Feld Gegenüber dem Museum
um 19:00
Die Zugänglichkeit ohne die B8 überqueren zu müssen ist über den Marchfeldkanal-Radweg möglich.

6.7.2024

Großer österreichischer Zapfenstreich
mit dem Blasorchester der Musikschule Deutsch-Wagram
und dem Ersten Gänserndorfer Musikverein
im Feldlager um 21:00
Die Zugänglichkeit ohne die B8 überqueren zu müssen ist über den Marchfeldkanal-Radweg möglich.

 

 

7.7.2024

Exponat Keltische Gefäß
Ein rund 2100 Jahre altes keltisches Gefäß das in
Deutsch-Wagram ausgegraben wurde
wird künftig im Stadtmuseum ausgestellt.
Die Präsentation erfolgt im Erzherzog Carl Saal um 11:00

5.10.2024

Lange Nacht der Museen von 18:00 bis 01:00 Uhr.

27.10.2024

Letzter Öffnungstag in diesem Jahr.

Weitere Veranstaltungen im Erzherzog Carl Haus finden Sie im Kulturkalender der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram.






Rückblick

Lange Nacht der Museen

Logo ORF Lange Nacht der Museen

Auch heuer präsentierte sich das Museum der Schlacht bei Wagram im Rahmen der Langen Nacht der Museen.

Ein Keltisches Gefäß aus der La Tene-Zeit im fast makellosen Zustand wurde präsentiert und wir ab nun dauerhaft im Stadtmuseum zu besichtigen sein.

Die Soldaten des Infanterieregiment Nr. 3 Erzherzog Carl nahmen die Gäste im Feldlager auf eine Zeitreise in die napoleonische Zeit mit. Man erfuhr viele interessante Details über die Uniform und die Ausrüstung der Soldaten der damaligen Zeit.

Es fanden mehrere Museumsführungen im Napoleonmuseum sowie im neu eingerichteten Stadtmuseum statt.


Wagramer Historientage

Im Jahr 2024 jährte sich die Schlacht bei Wagram zum 215 mal. Die Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram nahm diesen Jahrestag zum Anlass um vom 4. - 7. Juli die Wagramer Historientage zu begehen.

Das Programm beinhaltete einen Historischen Kongress, ein Feldlager, eine Ökumenische Friedensandacht, ein Kinderferienspiel und eine Schlachtnachstellung.

Nach der Schlachtnachstellung wurde vom
Blasochchester der Musikschule Deutsch-Wagram der
"Große Österreichsiche Zapfenstreich" dargeboten.

Am Sonntag wurde ein Keltisches Gefäß als neues Exponat für das Stadtmuseum präsentiert. Bei diesem Exponat handelt es sich um einen archeologischen Fund am Gemeindegebiet von Deutsch-Wagram.