Vorschau

Terminplan für das Jahr 2023

Termin

Aktivität

12.3.2023

Saisonstart

9.4.2023

Ostersonntag
Das Museum ist geschlossen.

10.4.2023

Ostermontag
Das Museum ist geschlossen.

1.5.2023

Vortrag zum Thema -
Historische Karten und die Schlacht von Wagram

1.5.2023

Wanderung am historischen Schlachtfeld
der Schlacht bei Wagram

20.5.2023

Museumsfrühling Niederösterreich
Das Museum ist von 10 - 16 Uhr geöffnet.

21.5.2023

Museumsfrühling Niederösterreich
Das Museum ist von 10 - 16 Uhr geöffnet.

30.6.2023

214 Jahre Schlacht bei Wagram
Gedenkgottesdienst bei der Kapelle im Sahulkapark.
Beginn 18:30 Uhr
Anschließend Kranzniederlegung beim
Denkmal in der Sachsenklemme
und Agape im Museum.

1.7.2023

Kinder Ferienspiel von 14:00 bis 16:00 Uhr
ein lustiger Nachmittag mit Spiel und Spaß.

1.7.2023

Ein bunter Abend Abend
im Museumsgarten

7.10.2023

Lange Nacht der Museen von 18:00 bis 01:00 Uhr.

1.11.2023

Allerheiligen
Das Museum ist geschlossen.

4.11.2023

Weihnachtsmarkt im Erzherzog Carl Haus.

5.11.2023

Weihnachtsmarkt im Erzherzog Carl Haus.
Das Museum kann nicht besichtigt werden.

26.11.2023

Letzter Öffnungstag in diesem Jahr.

Weitere Veranstaltungen im Erzherzog Carl Haus finden Sie im Kulturkalender der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram.

Vortrag zum Thema -
Historische Karten und die Schlacht von Wagram

Leitung: Mag. Michael Wenzel

Termin: Montag, 1. Mai 2023, Beginn um 10:30 Uhr

Ort: Erzherzog-Carl Saal im Napoleonmuseum Erzherzog Carl Haus, Erzherzog Carl Straße 1, 2232 Deutsch-Wagram

Kosten: Freie Spende



Zwischen den beiden Veranstaltungen besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen, gegenüber dem Museum.



Wanderung am historischen Schlachtfeld
der Schlacht bei Wagram

Wir wandern vom Museum nach Parbasdorf und wieder retour. Die Strecken hat eine Länge von rund 7 km. Wir werden etwa 2,5 Stunden unterwegs sein.
Am Hinweg gehen wir über den Feldweg entlang des Wagrams. Am Rückweg gehen wir dem Rußbach entlang.

Im Verlauf der Wanderung beschäftigen wir uns mit den Themen:

Leitung: Mag. Michael Wenzel

Termin: Montag, 1. Mai 2023, Beginn um 14:00 Uhr

Ort: Treffpunkt vor dem Napoleonmuseum Erzherzog Carl Haus, Erzherzog Carl Straße 1, 2232 Deutsch-Wagram

Kosten: Freie Spende



Rückblick

Feierlicher Saisonauftakt im Deutsch-Wagramer
Napoleon- und Heimatmuseum

Am 12. März lud die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und die Museumsgesellschaft zum feierlichen Saisionauftakt in den
Erzherzog-Carl Saal des Napoleon- und Heimatmuseums.

Kulturstadtrat und Museumsvizepräsident Mag. Franz Spehn begrüsste die zahlreichen Gäste herzlich. - Unter Ihnen Bürgermeisterin Ulrike Mühl-Hittinger, Altbürgermeister Fritz Quirgst, zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte, zahlreiche Mitglieder der Museumsgesellschaft, Museumsdirektor Rupert Derbic, Historiker Mag. Michael Wenzel, Museumsschatzmeister Rudolf Rossak, Sparta-Obmann Werner Matzinger, die Prokuristin der Marchfeldkanal Betriebsgesellschaft Brigitte Redl und Künstler Christian Albrecht.

Ein Trompetenensemble der Musikschule unter der Leitung von
Mag. Roland Haas umrahmte den Festakt mit schönen Trompetenklängen.

Mag. Spehn stellte die neuen Exponate vor:
Die Vitrine Sparta Deutsch-Wagram, unserem Fußballverein anlässlich dem 100 jährigen Bestandsjubiläum des Vereins.
Historische Vasen in einer Vitrine von der Marchfeldkanalgesellschaft.
Ein Napoleon-Bild vom Künstler Christian Albrecht.
Ein Bild von Freiherr von Wimpfen und
ein Diorama mit der Donauquerung in der Lobau.

Die ATSV Sparta Deutsch-Wagram Vitrine

Weiterer Informationen zum Verein finden Sie unter diesem Link Sparta

Vitrine 100 Jahre Sparta Deutsch-Waram

Am Foto von links nach rechts: BGMiR Friedrich Quirgst, Sparta Schriftführerin Eva Matzinger, GRin Eva Ewald, GR Harald Nikitscher, STR Mag. Franz Spehn, BGMin Ulrike Mühl-Hittinger, Sparta Obmann Ing. Werner Matzinger und Ing. Werner Ertl



Der Höhepunkt der Saisoneröffnung war die

Ehrung von langjährigen Mitarbeitern der Museumsgesellschaft

In Rahmen einer Festsitzung des Gemeinderates wurde die Ehrennadel der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram durch die Frau Bürgermeister Ulrike Mühl-Hittinger an Herrn Rudolf Rossak und an Herrn Mag. Michael Wenzel verliehen.
Die Frau Bürgermeister betonte das hervorragende Engagement der beiden Geehrten für die Museumsgesellschaft der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram.
Rudolf Rossak leitet erfolgreich das Eisenbahnmuseum und ist Schatzmeister der Museumsgesellschaft.
Mag. Michael Wenzel der Museumshistoriker hat viele Vorträge und Exkursionen zum Thema Schlacht bei Wagram geleitet und ist Schriftführer der Museumsgesellschaft.
Beide arbeiten seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Museumsgesellschaft und opfern einen großen Teil Ihrer Freizeit zum Beispiel holten die Beide das Diorama Lobau-Donauquerung aus Norddeutschland.

Feierliche Eröffnung der Museumssaison - Ehrung

Am Foto von Werner Matzinger von links nach rechts: GR Ralf Hachmeister, GRin Eva Ewald, GR Harald Nikitscher, Rudolf Rossak, BGMin Ulrike Mühl-Hittinger, Mag. Michael Wenzel, STR Mag. Franz Spehn, GR Franz Wald, GRin Susanne Predl, GR Matthias Hittinger, GR Herbert Savonith, GRin DI Dr. Bettina Bergauer, STR Markus Mentl-Weigl, GR Bernhard Grubmüller

Zusammenfassung der Eröffnung der Museums-Saison 2023

Wir freuen uns über den Filmbericht den das Team von TV21 über die Saisoneröffnung 2023 gestaltet hat.





Logo ORF Lange Nacht der Museen

Auch 2022 präsentierten wir unser Museum im Rahmen der Langen Nacht der Museen.